Aaron Walker
2 Dec 2024
Willkommen beim Blog von The Skills Coalition! Wenn Sie Datenwissenschaftler, Datenanalyst oder ein Unternehmen sind, das seine Datenkompetenzen verbessern möchte, hilft Ihnen dieser Leitfaden dabei, sich in der sich schnell entwickelnden Datenlandschaft zurechtzufinden. Um die Nase vorn zu behalten, ist es entscheidend, die neuesten Trends und gefragten Fähigkeiten zu kennen. Lassen Sie uns die wichtigsten Wachstumsbereiche, wesentlichen Fähigkeiten und neu entstehenden Stellen im Datensektor für 2024 erkunden.
Wichtige Wachstumsbereiche im Datensektor
Advanced Analytics und KI – Überblick von The Skills Coalition
Erweiterte Analysen und künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Arbeitsweise von Unternehmen. Unternehmen nutzen KI und maschinelles Lernen (ML), um Erkenntnisse aus komplexen Datensätzen zu gewinnen, Prozesse zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. KI ist für die Agilität und Innovation von Unternehmen von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es Unternehmen, neue Werte zu schaffen und das Kundenerlebnis zu verbessern. Tools wie TensorFlow, PyTorch und Scikit-learn sind für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Modellen von entscheidender Bedeutung.
Cloud Computing und Datenplattformen
Der Wechsel zum Cloud-Computing beschleunigt sich weiter. Unternehmen setzen auf Cloud-native Datenplattformen, um Skalierbarkeit und Flexibilität zu gewährleisten. Cloud-Lösungen bieten Kosteneffizienz und verbesserte Datensicherheit und sind daher für Unternehmen jeder Größe attraktiv. Die Integration von Cloud-Computing in erweiterte Datenanalysen kann zu erheblichen Geschäftsergebnissen führen. Zu den beliebtesten Cloud-Plattformen gehören AWS, Azure und Google Cloud, die Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse unterstützen.
Daten-Governance und Compliance
Da Datenschutz und -sicherheit immer mehr im Mittelpunkt stehen, ist eine robuste Datenverwaltung unerlässlich. Regulatorische Rahmenbedingungen wie die DSGVO in Europa und die Offenlegungsregeln der SEC zum Klimawandel in den USA zwingen Unternehmen dazu, sicherzustellen, dass ihre Datenpraktiken konform sind. Eine effektive Datenverwaltung verbessert die Datenqualität und -vertrauenswürdigkeit. Tools wie Collibra, Informatica und Talend werden zur Verwaltung von Datenverwaltungs- und Compliance-Prozessen verwendet.
ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Berichterstattung zu Umwelt, Sozialem und Unternehmensführung (ESG) wird für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Anlegererwartungen immer wichtiger. Die Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) schreibt detaillierte ESG-Offenlegungen vor, was die Nachfrage nach Fachleuten für Nachhaltigkeitsanalyse und -berichterstattung erhöht. Tools wie SASB-, GRI- und CDP-Standards werden häufig für die ESG-Berichterstattung verwendet.
Gefragte Fähigkeiten und Werkzeuge
Datentechnik und -integration
Dateningenieure, die skalierbare Datenpipelines erstellen und warten und verschiedene Datenquellen integrieren können, sind sehr gefragt. Kenntnisse in Tools wie Apache Spark, Kafka und Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud) sind unerlässlich. Dateningenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Datenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit für Analysen und Business Intelligence.
Maschinelles Lernen und KI
Fachwissen zu Frameworks für maschinelles Lernen (TensorFlow, PyTorch) und Programmiersprachen (Python, R) ist unerlässlich. Datenexperten müssen KI-Modelle entwickeln und einsetzen, die große Datenmengen verarbeiten und analysieren können. Rollen wie Machine Learning Engineers, KI-Spezialisten und Datenwissenschaftler sind für die Nutzung von KI-Technologien von entscheidender Bedeutung.
Datenvisualisierung
Kenntnisse im Umgang mit Datenvisualisierungstools (Tableau, Power BI, D3.js) sind sehr gefragt, da Unternehmen komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln müssen. Die Fähigkeit, intuitive und interaktive Dashboards zu erstellen, ist dabei von entscheidender Bedeutung. Zu den Berufsbezeichnungen in diesem Bereich gehören Datenvisualisierungsspezialist, BI-Analyst und Dashboard-Designer.
Compliance und Datenschutz
Kenntnisse über Datenschutzgesetze und Compliance-Rahmenwerke werden immer wichtiger. Datenexperten müssen sicherstellen, dass die Datenverarbeitungspraktiken Vorschriften wie DSGVO und CCPA entsprechen. Tools wie OneTrust und TrustArc helfen bei der Verwaltung von Datenschutz- und Compliance-Bemühungen. Rollen wie Datenschutzbeauftragte und Compliance-Analysten sind für die Wahrung der Datenintegrität und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung.
Neue Technologien und Trends
Generative KI
Generative KI eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und zur Schaffung von Geschäftsvorteilen. Sie verspricht, die Art und Weise zu verändern, wie Software entwickelt und Texte geschrieben und zusammengefasst werden. Tools wie GPT-3 von OpenAI und BERT von Google sind auf diesem Gebiet führend.
Blockchain für Datensicherheit
Die Blockchain-Technologie wird zur Verbesserung der Datensicherheit und -integrität erforscht. Sie bietet einen dezentralen Ansatz für das Datenmanagement, sorgt für Transparenz und reduziert das Risiko von Datenlecks. Rollen wie Blockchain-Analysten und Blockchain-Entwickler erweisen sich bei der Implementierung dieser Technologien als entscheidend.
Edge-Computing
Edge Computing bringt die Datenverarbeitung näher an die Quelle und reduziert so Latenz und Bandbreitennutzung. Diese Technologie ist für Echtzeitanalysen und IoT-Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Tools wie AWS Greengrass und Azure IoT Edge unterstützen Edge-Computing-Lösungen. Zu den Berufsbezeichnungen in diesem Bereich gehören Edge Computing Engineers und IoT Data Analysts.
Indem sie sich auf diese Wachstumsbereiche und gefragten Fähigkeiten konzentrieren, können sich Datenexperten und Unternehmen an die Spitze der Branche setzen. Bleiben Sie proaktiv bei der Weiterbildung und der Erforschung neuer Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Weitere Einblicke und Ressourcen erhalten Sie im Blog von The Skills Coalition. Navigieren Sie mit uns durch die spannende Welt der Daten.
Viel Glück auf Ihrem Weg im Datensektor und denken Sie daran: Die Zukunft ist datengesteuert!
Entdecken Sie weitere Experteneinblicke und Ressourcen auf der Skills Coalition . Ob Sie den Branchentrends immer einen Schritt voraus sein oder Ihre Karriere vorantreiben möchten: Registrieren Sie Ihren Lebenslauf und sehen Sie sich offene Stellen an. Wenn Sie Toptalente einstellen möchten, bietet unsere Plattform die Tools und das Wissen, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen. Die Skills Coalition vereinfacht die Einstellung. Talent ohne Grenzen .
Zu den Spezialgebieten der Personalbeschaffung gehören: Finanzen und Buchhaltung , Luft- und Raumfahrt , Biotechnologie , Cybersicherheit , Daten und Analysen , Informationstechnologie , maschinelles Lernen und KI , Fertigung , Pharmazeutika , erneuerbare Energien/Energie , Vertrieb und Marketing . Klicken Sie auf einen der Links, um mehr über Stellenangebote und Stellenbesetzungen in diesen Bereichen zu erfahren.